Die Fujifilm Finepix S1 pro ist eine absolut taugliche SLR-Profi-Kamera, basiert auf einem Nikon-Gehäuse und ist somit auch voll Nikon kompatibel. An kleinen Merkmalen und Aufschriften kann man die Nikon auch voll erkennen. Der Gehäusepreis lag 2001/2002 bei 4100 Euro.
|
|
Der Sensor wurde von Fuji entwickelt und wird auch ausschließlich von Fuji verwendet. Es handelt sich dabei um den Super-CCD-Bildwandler mit 3,4 Millionen Pixeln in wabenförmiger Anordnung. und einer Farbtiefe von 24bit. Die 3,4 Mill. Pixel entsprechen ungefähr
|
6,6 Mill. Pixel eines normalen Sensors, der nicht wabenförmig angeordnet ist. Die Aufnahmen sind auch im Rohformat Tiff-RGB möglich. Die Kamera hat einen spitzenmäßigen Farbraum (so wie man es früher von Fujifilmen gewohnt war) und ist die ideale Kamera für Portraitsaufnahmen.
|
|
Das bislang verwendete Nikon Blitzgerät SB-80 DX, möchte ich demnächst gegen ein SB-800 oder SB-900 austauschen.
|
|
|
|
Meine neueste SLR Kamera ist die NIKON D300 mit einem NIKKOR AF-S DX 18-200 mm VR Objektiv, sowie einem Multifunktionshandgriff MB-D10.
|
Diese Kamera hat einen 12,3 Megapixel-Sensor, einen 3-Zoll Live-View-fahigen Monitor, Sensorreinigung, Druckgussgehäuse, schafft bis zu 8 Bilder in der Sekunde - auch im RAW-Format - und realisiert Verschlusszeiten bis 1/8000.
|
|
Natürlich sind das nicht alle Features dieser Spitzenkamera - eine Aufzählung aller Funktionen und Zubehörmöglichkeiten - u.a. GPS, WLAN-Control, würden den Rahmen sprengen!
|
|
|
Neben der üblichen Standardsoftware, benutze ich das CorelDraw X3 Graphics Suite und NIKON Capture NX2 - eine Bildbearbeitungssoftware, die jedem empfehlen kann - vor allem wenn man mit Rohdaten arbeitet.
|
|
Neben einem Sigma Makro 105 mm verwende ich manchmal COKIN-Filter und alte "Hausmann-Tricks"
|
Ein über 20 Jahre altes Profi-Stativ CULLMAN TITAN mit diversen Zubehör, verrichtet immer noch seinen Dienst!
|
|
Eine neues Zubehör ist das Makro Blitzgerät von Metz ...
|
|
|
|
|
|
|
|